Magstadter Jugendspieler nimmt an „Mini-Olympiade“ in Ungarn teil
Seit mehr als 20 Jahren findet in Veszprém, Ungarn der Cell-Cup, eines der größten und
beliebtesten Handball-Festivals Europas, statt. 147 Mannschaften aus über 20 Ländern feiern
hier vom 6. bis 12. August ein Sport-Fest des Handballs. Erstmals wird in diesem Jahr
Deutschland von einer Mannschaft aus dem Bezirk Achalm/Nagold in der Klasse U14 vertreten.
Diese Jungs treffen auf Teilnehmer aus z.B. China, Norwegen, Finnland, Kroatien, Österreich,
Polen, Ungarn und Rumänien.
Fünf Tage lang verwandelt sich die handballverrückte Stadt und ihre Umgebung in eine große Arena.
An 12 Stätten, in 5 Städten werden die Teams bei dieser „Miniatur-Olympiade“ den sportlichen
Vergleich suchen. Neben der offiziellen Eröffnungszeremonie wird auch die Siegerehrung und die
Abschlussfeier in der legendären Veszprém Arena durchgeführt.
Seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für die Auswahl an verschiedenen Orten im Bezirk.
Neben den üblichen Qualifikationsspielen, Turnieren und Trainingseinheiten müssen die Spieler fast jedes freie Zeitfenster nutzen um weitere Trainingseinheiten und Testspiele, so z.B. gegen Altensteig, Balingen und Herrenberg für die Ungarn-Auswahl zu absolvieren. Die 14-Jährigen wurden dabei auch von Maxi Schöllkopf, Gerrit Jung, Florian Stickel und Florian Seeger gecoacht.
Seinen Ursprung hat die Mannschaft in der 2016er Auswahlmannschaft des Bezirks Achalm/Nagold, sie rekrutiert sich aus den umliegenden Vereinen Herrenberg, Schönbuch, Altensteig, Echaz-Erms, Pforzheim, Leonberg und Magstadt. Mittlerweile sind einige der Spieler im Landeskader des HVW und treffen auch im Training der Verbandsfördergruppen regelmäßig aufeinander.
Als Trainer für das Turnier in unmittelbarer Nähe des Balatons (Plattensee) konnte das Gespann
Nenad Gojsovic und Dominik Koch gewonnen werden, zwei Top-Coaches mit besten Erfahrungen im Jugendtraining und internationalen Turnieren.
Neben der Initiatorin Timea Gates, gebürtige Ungarin, organisieren Stefan Heinrich und Tanja Seeger mit Unterstützung der restlichen Elternschaft sämtliche administrativen Aufgaben des Teams selber. Timea Gates hält den Kontakt nach Ungarn, sorgte für den Bustransfer und die Unterkunft vor Ort. In kürzester Zeit konnte so die talentierte Mannschaft für diese Idee gewonnen und zusammengestellt werden. Auch Aufgaben wie Trainersuche, Koordination und Disponierung der Trainings- und Spieltermine, gemeinsame Besuche bei Spielen, Trikotgestaltung und Beschaffung, Catering, etc. werden von der Gemeinschaft auf professionelle Art und Weise seit Mai 2017 eigenständig durchgeführt.
Tausende Fans begleiten die Spiele in der Heimat des Champions-League- Teilnehmerteams MVM- Veszprém regelmäßig. Auch einige Eltern der Jungs scheuen die ca. neunstündige Anreise zum „Meer von Ungarn“ nicht um ihre Kinder von der Tribüne über die fünf Tage zu unterstützen.
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 20.07., 18 Uhr, Herrenberg, Halle in Haslach, Trainingsspiel mit mJB2 SG H2Ku
Sonntag, 23.07., 9 Uhr, Herrenberg, Halle in Haslach, Trainingsspiel mit mJC1 Balingen
Samstag, 29.07., 15 Uhr, Altensteig, Justus-Perelshalle, Spiel gegen mJA & mJB Altensteig
Samstag, 05.08., 05:30, Abfahrt nach Ungarn
Samstag, 12.08., 08:00, Rückfahrt von Veszprém
Die 14-jährigen Jungs werden ein unvergessliches Erlebnis haben, sicherlich ein Meilenstein in Ihrer Handball-Karriere!
Die Mannschaft (in alphabetischer Reihenfolge):
Ben Seeger RR-L (Altensteig)
Charlie Gates RR/KS (Herrenberg)
Christian Franz AU-L (Leonberg)
Jannik Mannhorst RR-L (Magstadt)
Julius Schmidt RR-R (Echaz-Erms)
Lasse Schiemann RR-M (Echaz-Erms)
Lukas Sauer TW (Pforzheim)
Mischa Heinrich AU-R (Herrenberg)
Niko Dietz TW (Echaz-Erms)
Philipp Wanner RR-M (Pforzheim)
Quang Tran AU-L (Leonberg)
Silas Baitinger RR-R (Herrenberg)
Tim Hildenbrand AU-R/RR- M (Schönbuch)
Teilnehmerländer Cell-Cup Veszprém (Stand 07/17):
Belgien, China, Chinesisch Taipei (Taiwan), Deutschland, Elfenbeinküste, Färöer-Inseln, Finnland,
Hongkong, Indien, Israel, Kroatien, Malta, Mexiko, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn