SZ-BZ Sportgespräch mit Daniel Diedrich: „Die neun Jahre Landesliga waren sensationell“
Am kommenden Samstag, um 18.30 Uhr, steigt in der Magstadter Sporthalle das Abschiedsspiel von Daniel Diedrich, dem langjährigen Kapitän der SVM-Handballer. Das Bezirksliga-Team des SV Magstadt tritt gegen den Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten an.
Die SZ/BZ hat sich mit Daniel Diedrich über seine Handballkarriere und die Vorfreude auf das Abschiedsspiel unterhalten.
Am Saisonende haben Sie Ihre Handballschuhe an den Nagel gehängt. Haben Sie die Entscheidung schon bereut?
Daniel Diedrich: „Nein, habe ich nicht. Ich habe als Sechsjähriger mit dem Handballspielen angefangen. Zusammen mit meinem Bruder Christoph und unserem ehemaligen Nachbarn und späteren Abteilungsleiter Ralf Schmid. Nun ist es einfach an der Zeit aufzuhören. In den insgesamt 33 Jahren hatte ich beim SV Magstadt viele schöne Erlebnisse.“
33 Jahre sind eine lange Zeit. Was ist da besonders in Erinnerung geblieben?
Daniel Diedrich: „Vor allem die beiden Aufstiege bei den Aktiven in die Landesliga. Die Entscheidungsspiele gegen Burlafingen und Großsachsenheim zu gewinnen, mit unseren sensationellen Fans im Rücken, war unbeschreiblich. Die Aufstiegsspiele und die Feiern danach werde ich nie vergessen.“
Der Zusammenhalt war überragend
Was war das Besondere daran?
Daniel Diedrich: „Natürlich die Aufstiege an sich. Und dann die Tatsache, dass wir überwiegend mit Spielern aus der eigenen Jugend aufgestiegen sind. Das war schon immer das Besondere beim SV Magstadt und hat uns ausgezeichnet. Einige Spieler, mit denen ich bei den Aktiven zusammengespielt habe, habe ich in der Jugend zusammen mit Ralf Schmid trainiert. Der Zusammenhalt in diesen Teams war wirklich überragend. Die insgesamt neun Jahre in der Landesliga waren sensationell. Die Sporthalle war immer richtig voll. Die Zuschauer haben uns toll unterstützt, auch auswärts.“
Im Aktivenbereich hatten Sie einige Trainer beim SV Magstadt. Von welchem Coach haben Sie am meisten mitgenommen?
Daniel Diedrich: „Wolfgang Wagner hat uns Spieler in den neun Jahren natürlich am meisten geprägt, aber man konnte von jedem Trainer etwas lernen. Viele Spielzüge von WoWa haben wir Jahre später noch angewendet. Als 17-Jähriger unter Trainer Peter Schmauk bei den Aktiven zu spielen, war natürlich auch eine tolle Erfahrung.“
Auch ein Angebot im Jahr 2002 aus der Regionalliga vom TSV Altensteig lockte Sie damals nicht vom SVM weg.
Daniel Diedrich: „Viermal Training in der Woche war mir vom Aufwand her einfach zu viel. Zudem steckte ich mitten im Studium und ein guter Abschluss war mir wichtiger. Ich fühlte mich beim SVM immer rundum wohl. Das wussten die anderen Vereine auch.“
Neben der Zeit als SVM-Kapitän, haben Sie sich beim SV Magstadt auch immer auf andere Weise eingebracht.
Daniel Diedrich: „Gemeinsam mit Ralf Schmid war ich Trainer von der D-Jugend bis zur A-Jugend und bei den Aktiven ein Jahr lang auch Spielertrainer. Die SVM- Handballdamen habe ich sieben Jahre lang gecoacht. Daneben war ich noch Internetbeauftragter. Für die Finanzen der Abteilung bin ich seit acht Jahren mitverantwortlich. Mir hat der Handball beim SV Magstadt so viel gegeben, da wollte ich immer auch etwas zurückgeben.“
Am Samstag steht Ihr Abschiedsspiel gegen den Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten auf dem Programm. Freuen Sie sich darauf?
Daniel Diedrich: „Ja, ich freue mich riesig auf dieses Spiel. Es ist ein toller Abschluss meiner Handballkarriere. Für die jüngeren Spieler auf dem Feld und die Jugendspieler als Zuschauer ist es auch eine schöne Sache. Es ehrt mich, dass so ein Spiel für mich organisiert wird, dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Ich hoffe, dass die Sporthalle voll wird. Gegen jemanden wie Nationalspieler Martin Strobel aufzulaufen, ist natürlich überragend.“
Ganz ohne Sport geht es bei mir einfach nicht
Sind Sie denn fit für das große Spiel?
Daniel Diedrich: „Ja, ich denke schon. Ich war ein paar Mal bei Vorbereitungseinheiten der Jungs mit dem neuen Trainerteam Reiner Havenith und Daniel Mössinger dabei. Zudem habe ich wieder mit dem Tennisspielen angefangen. Ganz ohne Sport geht es bei mir einfach nicht.“
Das Thema Handball spielt bei Ihnen zu Hause auch in der Zukunft eine große Rolle, oder?
Daniel Diedrich: „Ja, auf jeden Fall. Meine Frau Nadja spielt beim SVM-Frauenteam. Zudem spielen unsere Kinder auch beim SVM Handball. Vivien in der F-Jugend, Moritz bei den Minis, Jannis ist noch zu jung. Es macht ihnen großen Spaß. Das freut mich natürlich sehr.“
Info
Eintrittskarten für das Abschiedsspiel von Daniel Diedrich in der Magstadter Sporthalle gegen den Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten am Samstag, den 22. Juli, um 18.30 Uhr, sind beim Autohaus Harald Schönemann (Hohberger Straße 19-21 in Magstadt) erhältlich.
