top of page

Krönender Abschluss der Karriere


Beitrag aus der SZ-BZ:

450 Zuschauer bildeten den passenden Rahmen für das Abschiedsspiel von Daniel Diedrich, dem langjährigen Kapitän der SVM-Handballer. Der SV Magstadt verlor gegen den Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten mit 17:49 (9:24).

„Ich hätte nicht damit gerechnet, dass so viele Zuschauer in die Sporthalle kommen würden. Besser hätte mein Abschiedsspiel gar nicht laufen können. Ich möchte mich bei Organisator Daniel Mössinger und den vielen Helfern dafür bedanken, dass sie dieses Spiel gegen Balingen-Weilstetten auf die Beine gestellt haben“, sagte Daniel Diedrich.

In der 59. Minute verließ der langjährige Kapitän des SV Magstadt unter stehenden Ovationen der 450 Zuschauer in der Magstadter Sporthalle das Feld. Davor verwandelte er noch in alter Manier einen Siebenmeter eiskalt. „Der Treffer war mir schon noch mal wichtig. Viel wichtiger war aber, dass sich niemand ernsthaft verletzt hat und die Zuschauer ein schönes Spiel gesehen haben“, sagte der 39-Jährige.

Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten lief mit voller Kapelle auf und konnte durch das sympathische Auftreten jede Menge Sympathiepunkte sammeln. Allen voran der 135-fache deutsche Nationalspieler Martin Strobel, der nach dem Spiel fleißig Autogramme schrieb: „Das war wirklich ein richtig toller Rahmen für ein solches Abschiedsspiel. Kompliment an den SV Magstadt für diesen klasse Handballabend.“ An den Zielen für die kommende Saison lässt der HBW-Kapitän keine Zweifel aufkommen: „Natürlich wollen wir wieder in die 1. Bundesliga aufsteigen. Wir haben eine junge hungrige Truppe und ich bin überzeugt davon, dass wir es packen können.“

Runar Sigtryggsson, Trainer beim HBW Balingen-Weilstetten, war zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft: „Die Jungs hatten einige harte Trainingseinheiten in den Knochen. Ich denke, dafür haben sie sich ganz gut präsentiert. Jeder Spieler stand mindestens 15 Minuten auf der Platte und wir konnten einige taktische Dinge ausprobieren.“

Zwei Routiniers hatten sich beim SV Magstadt ein Sonderlob verdient. Torhüter Markus „Hexer“ Frank zeigte in der ersten Hälfte einige sehenswerte Paraden. Markus Satrapa hat sich gerade erst von einem Muskelfaserriss erholt und erzielte 4 der 17 Magstadter Tore.

„Dani Diedrich und ich haben seit der C-Jugend zusammengespielt und sind gute Kumpels. Er ist ein unglaublicher Teamspieler mit einer hohen Spielintelligenz. Darüber hinaus ist er eine Seele von Mensch“, sagte Markus Satrapa.

SVM-Co-Trainer und Organisator Daniel Mössinger ergänzte: „So habe ich mir den Abend vorgestellt. Wenn einer ein solches Abschiedsspiel verdient hat, dann ist es Dani Diedrich.“

Viele ehemalige Trainer von Daniel Diedrich waren als Zuschauer in der Halle. „Es war schon früh zu erkennen, welchen Weg Daniel Diedrich einmal einschlagen würde. Er hat das Spiel einfach verstanden“, sagte Peter Schmauk.

Auch Hans-Jörg Boltjes hatte nur lobende Worte parat: „Dani Diedrich machte es einem als Trainer einfach, weil er immer mit gutem Beispiel vorangegangen ist. Durch die Kontakte zu ihm sind meine Frau Kris und ich erst zum SVM gekommen. Ich finde es absolut klasse, dass so viele Zuschauer gekommen sind.“

Die längste Zeit trainierte Wolfgang Wagner den SVM-Kapitän, nämlich neun Jahre: „Dani Diedrich war mein verlängerter Arm auf dem Feld. Als Trainer kann man sich einen solchen Kapitän nur wünschen. Als ich ihn das erste Mal bei einem Spiel in Nagold gesehen habe, habe ich gesagt, ich mache ihn zum besten Rückraum-Mitte-Spieler im Bezirk Achalm-Nagold. Und das war er viele Jahre lang.“

SVM-Trainer Reiner Havenith wusste die Niederlage richtig einzuordnen: „Die Dinge, die mir nicht so gut gefallen haben, die habe ich angesprochen. Das haben die Jungs dann besser umgesetzt und sich gut verkauft. Bisher bin ich mit der Vorbereitung und der Trainingsbeteiligung zufrieden. Neben der Platzierung geht es auch darum, viele junge Spieler einzubauen. Hierbei sind wir auf einem guten Weg.“

Ralf Schmid, ehemaliger Abteilungsleiter der SVM-Handballer und jetziger stellvertretender Vorsitzender des SV Magstadt, brachte es auf den Punkt: „Vielen Dank für diesen unglaublichen Einsatz über die vielen Jahre. Der Handballsport ist beim SV Magstadt ganz eng mit Dani Diedrich verbunden. Dieses Spiel war der krönende Abschluss einer überragenden Handball-Karriere.“

SV Magstadt: Markus Frank, Patrik Schautt, Paul Kümpflein, Lukas Fischinger, Frank Wohlbold, Manuel Rippl, Benjamin Schuler, Daniel Diedrich, Markus Satrapa, Yannik Fischer, Ronald Weber, Daniel Wagner, Oliver Schäfer, Markus Müller.

Trainer- und Betreuerteam: Reiner Havenith, Daniel Mössinger, Kris Boltjes

HBW Balingen-Weilstetten: Jonas Baumeister, Tomas Mrkva, Christoph Foth, Tobias Wagner, Matthias Flohr, Jannik Hausmann, Gregor Thomann, Lars Friedrich, Oddur Gretarrson, Martin Strobel, Markus Stegefelt, Markus Dangers, Jona Schoch, Fabian Wiedestein.

Trainer- und Betreuerteam: Runar Sigtryggsson, Eckard Nothdurft, Felix Kuder, Sascha Ilitsch

Bericht aus der BB-Kreiszeitung:

Der SV Magstadt machte seinem langjährigen Spielmacher, Jugend-, Frauen- und Männertrainer Daniel Diedrich ein besonderes Geschenk: Sein Abschiedsspiel gegen die gerade erst aus der Bundesliga abgestiegene HBW Balingen-Weilstetten endete vor über 300 Zuschauern 48:17 für die Gallier von der Alb. Artikel vom 23. Juli 2017 - 14:24

Von Harald Rommel

Lange Laudatio: Als "Teamplayer und Vereinsmensch durch und durch" bezeichnete SVM-Abteilungsleiter Ralf Schmid das Magstadter Urgestein Daniel Diedrich. Und ging noch einmal auf die sportliche Vita des 39-Jährigen ein. "Mit 17 kam er, nachdem er zuvor als Jugendlicher auf Verbandsebene spielte, zu den Aktiven, wurde schnell ein Schlüsselspieler. Und war 15 lange Jahre ohne Unterbrechung der Capitano unserer Männermannschaft." Doch nicht nur das. Auch als Trainer bei der Jugend, den Frauen oder den Männern trug er zwischen 1984 und 2017 unentwegt Verantwortung. "Sogar als Funktionär, denn er war jahrelang unser Finanzminister", wie Schmid anfügte. Was ihn und die gesamte Magstadter Handballfamilie dabei beeindruckte, war vor allem die Konstanz in den Leistungen des Dauerbrenners. "In 70 Prozent deiner Spiele warst du sehr gut", so Schmid an Daniel Diedrich gewandt, "und in den restlichen 30 Prozent unersetzbar."

Würdiger Schlusspunkt: "Einen schöneren Abschluss im Trikot des SV Magstadt hätte ich mir nicht wünschen können", genoss Diedrich sein Abschiedsspiel vor toller Kulisse in vollen Zügen, das die Verantwortlichen lange vor ihm geheim gehalten hatten und das maßgeblich Daniel Mössinger, sein langjähriger Weggefährte, eingefädelt hatte. Dani Diedrich, der ein Trikot mit seiner Nummer zehn überreicht bekam, war auch nicht mit leeren Händen gekommen. Er überreichte dem Olgäle in Stuttgart sowie der SVM-Jugend einen Scheck in Höhe von jeweils 300 Euro.

Nicht ganz ohne Handball: Auch wenn Familien-Oberhaupt Daniel Diedrich nicht mehr in den Harztopf greifen wird, ist und bleibt Handball im Hause Diedrich das Thema Nummer eins. Ehefrau Nadja spielt wieder für die Magstadter Frauen, Tochter Vivien bei der F-Jugend und Sohnemann Moritz bei den Minis. Der jüngste Spross Jannis ist mit seinen eineinhalb Jahren noch zu klein, um die Familientradition fortzusetzen.

Tore am Fließband: Im Minutentakt fielen am frühen Samstagabend in der Magstadter Sporthalle die 66 Treffer. Am erfolgreichsten waren Balingens Eigengewächs Gregor Thormann und der isländische Nationalspieler Oddur Gretarsson mit je neun Toren, dicht gefolgt vom österreichischen Nationalspieler Tobias Wagner (8). "Magstadt hat seinen Teil zu unterhaltsamen 60 Minuten beigetragen", lobte HBW-Coach Runar Sigtryggsson auch den Gegner aus der Bezirksliga. "Die Magstadter haben einige gute Spieler in ihren Reihen." Das zeigte sich nach 49 Minuten, als Daniel Diedrich einen Siebenmeter gegen HBW-Torhüter Jonas Baumeister in aller Bierruhe versenkte. Davor hatten seine Mitspieler Markus Satrapa (3), Ronald Weber, Frank Wolbold, Daniel Wagner (je 2), Markus Müller, Oliver Schäfer und Benjamin Schuler (je 1) getroffen. Für den Schlusspunkt sorgte Manuel Rippl mit einem Kempa-Treffer. Rippl war mit vier Toren auch erfolgreichster Magstadter. Reichlich zu tun hatten auch die beiden Torhüter Markus Frank und Patrik Schautt, die zusammen auf 13 Paraden kamen. Den meisten Szenenapplaus heimste Markus Frank in der ersten Hälfte ein, als er einen Siebenmeter von Christoph Foth entschärfen konnte.

Alter Bekannter: Während die Handball-Interessierten in Reihen des Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten vergeblich nach dem aus Holzgerlingen stammenden Dennis Wilke Ausschau hielten, er beendete vor wenigen Wochen seine aktive Karriere, freuten sie sich doch über ein Wiedersehen. Denn seit dieser Saison trägt Jona Schoch, der von 2013 bis 2015 für die SG H2Ku Herrenberg spielte, das Trikot der Gallier von der Alb.

Rote Karte und Standing Ovations: Als noch zwei Minuten zu spielen waren, zückte Schiedsrichter Felix Mayer nach einem Allerweltsfoul plötzlich die Rote Karte in Richtung Daniel Diedrich. Es war die vermutlich erste und mit Sicherheit auch letzte in seiner Laufbahn. "Das war natürlich nicht ernst gemeint", verriet der zweite Unparteiische Markus Hehn (ebenfalls aus Pfullingen). Und das war auch den Zuschauern schnell klar, die sich prompt von ihren Sitzen erhoben und mit lang anhaltendem Beifall ihren "Dani" auf seiner Ehrenrunde durch die Magstadter Sporthalle begleiteten.

Hoch im Kurs: Gefragt nach Spielende waren nicht nur die Autogramme von Balingens Aushängeschild Martin Strobel. Während der Europameister und Olympiadritte von 2016 seinen kompletten Namenszug auf Bälle, Poster oder Sonstiges schrieb, beließ es Daniel Diedrich bei einem einfachen "Dani".


190 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page