Männer 2 - Deutlicher Erfolg im Derby
„Derbysieger, Derbysieger, hey hey“ hallte um 17:20 Uhr am vergangenen Samstag durch die Sporthalle in Magstadt. Nach einem über weite Strecken überzeugenden 32:22 Heimsieg gegen die Spvgg Renningen 2 feierten die Spieler des SVM ausgelassen den Derbysieg gegen den direkten Nachbarn und konnten damit den ersten Sieg in dieser Saison einfahren.
Zu Beginn der Partie fegte die Mannschaft um Jo Wolf und Wolfram Kienle wie ein Orkan über die überforderten Gäste aus Renningen hinweg und führten nach sechs gespielten Minuten bereits mit 9:1(!). Die 1b hielt das Tempo weiter hoch und die Führung wurde über ein 12:3 (14. Minute) bis zum 16:6 (23. Minute) kontinuierlich ausgebaut. Die Renninger Spieler wirkten verunsichert und planlos in ihrem Spiel und luden die Spieler des SVM immer wieder zu einfachen Toren über die erste und zweite Welle ein.
Zur Halbzeit führte der SVM komfortabel mit 18:9 und das Spiel war bereits zu diesem Zeitpunkt entschieden.
Nach der Pause verflachte die Partie von Minute zu Minute immer mehr. Die Gäste aus Renningen erwischten einen gebrauchten Tag und fabrizierten einen technischen Fehler nach dem anderen. Auch die Gastgeber ließen den Ball jetzt nicht mehr so flüssig wie in Durchgang eins laufen und es schlichen sich immer wieder viele einfache Fehler ins Spiel der 1b ein. Über ein 22:14 (40. Minute) bis zum 27:17 (50. Minute) plätscherte die Partie dahin. Das Trainerteam des SVM wechselte munter durch, was zu Lasten des Spielflusses ging. Nichtsdestotrotz war der erste Saisonsieg des SV Magstadt 2 zu keiner Zeit in Gefahr und nach 60 gespielten Minuten stand ein hochverdienter 32:22 Sieg auf der Anzeigetafel.
Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung der Fans und geht jetzt erst einmal in eine etwas längere Pause. Erst am 28.10 ist die Mannschaft dann wieder gefordert. Gegner ist dann die SG Haslach/Herrenberg /Kuppingen. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle in Magstadt.
Beim SV Magstadt 2 spielten: Manuel Huber (TW) und Frank Arnold (TW), Julian Kühnle (9), Tim Kühnle (4), Daniel Wagner, Lukas Egger (2), Felix Schäfer (4), Yannic Kindler, Sebastian Rück, Stefano Usai (2/1), Mats Schleißmann, Sascha Bernhard (6), Alexander Müller(3) und Christoph Diedrich (2)