Männer 1 - SVM verpasst Befreiungschlag
Am 21. Spieltag der Bezirksliga hat es der SV Magstadt verpasst, sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren. Der SVM verlor gegen die SG Hirsau /Calw/Bad Liebenzell mit 25:30 (11:15) und liegt somit weiterhin nur dank des besseren direkten Vergleichs vor dem TSV Schönaich auf Platz 10.
Die Gastgeber starteten gut in die Partie und gingen schnell durch den an diesem Abend besten Akteur des SVM, Manuel Rippl, mit 3:0 in Führung. Auch die 5:1 Abwehr der Hausherren war aggressiv und unterband schon früh die Angriffsaktionen der Gäste. Doch mit zunehmender Spielzeit wurden die Lücken in der Defensive immer größer und im Positionsspiel im Angriff verpufften zu viele Aktionen. Somit konnten die Gäste in der zwanzigsten Spielminute zum 9:8 verkürzen. Ein 0:4 Lauf der Gäste führte sogar zu einem 9:12 Rückstand fünf Minuten vor der Pause. Der SVM wirkte Planlos in seinen Aktionen und ging mit einem 11:15 Rückstand in die Halbzeitpause.
Auch zu Beginn von Durchgang zwei probierten die Gastgeber alles, um wieder heranzukommen. Doch die Gäste vom Rande des Schwarzwaldes spielten im Vergleich zum SVM Ihre Angriffsaktionen clever und diszipliniert zu Ende und packten in der Abwehr ordentlich zu. Der SVM musste sich jedes Tor hart erarbeiten, während die Gäste zu oft ohne jeglichen Körperkontakt zum Abschluss kamen. So plätscherte die Partie vor sich hin. Über ein 16:21 (40. Minute) bis zum 23:28 (56. Minute) rannten die Gastgeber vergeblich gegen die drohende Niederlage an. Am Ende gewannen die Gäste verdient mit 25:30 gegen den SVM und nahmen beide Punkte aus Magstadt mit.
Trotz der mageren Heimbilanz von 10:12 Punkten bedankt sich die gesamte Mannschaft bei allen Zuschauern in dieser Saison für ihr kommen und würde sich über zahlreiche Schlachtenbummler beim hoffentlich letzten Saisonspiel sehr freuen. Anpfiff in Großengstingen ist am kommenden Samstag um 20:00 Uhr.
Es spielten für den SV Magstadt: Markus Frank (TW) und Patrik Schautt (TW), Frank Wolbold, Oliver Schäfer, Benjamin Schuler (4), Luca Löffler, Tim Kienle (2), Markus Satrapa, Manuel Rippl (10/2), Markus Müller (1), Ronald Weber (3), Yannick Fischer (1) und Julian Kühnle (4)