top of page

Männer 1 - Todgesagte leben länger


Endlich. Nach acht(!) vergeblichen Versuchen hat es gegen die HSG Schönbuch II mit einem Sieg geklappt. Der 29:34 (15:17) Auswärtssieg beim Tabellennachbarn beendet eine lange Durststrecke und zeigt, dass sich die Mannschaft für den Aufwand, den sie betreibt, endlich auch mal belohnt.

Doch zu Beginn der Partie sah man den Gästen die Nervosität deutlich an. Viel zu viele klare Torchancen wurden leichtfertig vergeben und im Abwehverbund offenbarte man die gewohnten Schwächen. Über ein 3:1 (4. Minute) bis zum 13:10 (19. Minute) liefen die Gäste ständig einem Rückstand hinterher. Erst eine Umstellung in der Abwehr und eine 4:2 Überzahl führten dazu, dass die Gäste wieder heran kamen. Manuel Rippl erzielte mit einem seiner insgesamt neun Tore an diesem Nachmittag das 14:14 (26. Minute). Bis zur Pause konnten sich die Gäste sogar auf 15:17 absetzen.

Zu Beginn von Durchgang zwei war die Nervosität wie weg geblasen und der SVM erzielte einen Treffer nach dem anderen. Die Gastgeber konnten dem Tempo der Gäste nicht folgen und so wuchs der Vorsprung von 15:17 auf 19:24 (40. Minute) an. Die Abwehr spielte nun deutlich aggressiver und konnte die Angriffe der Gastgeber ein ums andere Mal abwehren. Über ein 23:27 (45. Minute) bis zum 27:32 (57. Minute) kam nicht mehr sonderlich viel von den Gastgebern. Am Ende gewannen die Mannen um Coach Reiner Havenith verdient mit 29:34.

Allerdings war die HSG Schönbuch II kein Gradmesser für die weiteren Aufgaben. Wenn die Mannschaft am Wochenende gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen II bestehen möchte, muss besonders die Chancenverwertung verbessert werden und die Abwehr noch aggressiver agieren.

Der erste Schritt ist gemacht, jetzt muss der zweite folgen.

Die Mannschaft wird unter der Woche hart trainieren, um am Wochenende auch in eigener Halle die ersten Punkte zu holen.

Der SV Magstadt bedankt sich bei den mitgereisten Fans und hofft auf zahlreiche Supporter am kommenden Samstag. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Für den SV Magstadt spielten: Markus Frank (TW) und Patrik Schautt (TW), Frank Wolbold (3), Till Fischinger (2), Benjamin Schuler (4), Oliver Schäfer (3), Luca Löffler (5), Valentin Böttcher (3), Tobias Wolf (1), David Karonitzky, Markus Satrapa (3), Manuel Rippl (9/3), Yannick Fischer (1)


53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page