Männer 1 - SVM geht in Schönaich unter
Der SV Magstadt hat gegen den TSV Schönaich eine deftige 35:27 (13:11) Klatsche kassiert. Torhüter Patrik Schautt führte sein Team mit einem guten Auftritt an, doch der SVM war, besonders in der zweiten Halbzeit, chancenlos.
Der SV Magstadt erwischte beim Derby in Schönaich einen guten Start und lag nach neun gespielten Minuten mit 1:5 in Führung. Bereits jetzt mussten die Gastgeber eine Auszeit nehmen, um den Spielfluss der Gäste zu stoppen. Danach kam die Maschinerie der Gäste gehörig ins Stocken. Der Elan aus der Anfangsphase war verflogen und die Gastgeber kamen Tor um Tor heran. Philipp Luboric erzielte in der 19. Minute das 7:7 für den TSV Schönaich, der Vorsprung des SVM war dahin. Die Gäste spielten die Angriffsaktionen nicht konsequent zu Ende und in der Abwehr war man nicht schnell genug. Die Quittung war ein 13:11 Rückstand zur Pause.
Den Beginn von Durchgang zwei verschliefen die Gäste dann völlig. Innerhalb von zwei Minuten bauten die Gastgeber den Vorsprung von 13:11 auf 16:11 aus. Coach Reiner Havenith musste bereits jetzt eine Auszeit nehmen, um seine Mannen wachzurütteln. Doch es half nichts. Der SV Magstadt wirkte von Minute zu Minute mehr verunsichert und ließ jeglichen Kampfgeist und Aggressivität vermissen. Aus einem 16:11 (32. Minute) wurde ein 24:16 (44. Minute) Rückstand und der SVM zerfiel immer mehr in seine Einzelteile. Beim 29:17 (47. Minute) für den TSV Schönaich war die Messe gelesen und der SV Magstadt musste aufpassen, nicht aus der Halle geschossen zu werden. Die Gastgeber schalteten jetzt mehrere Gänge zurück und der SV Magstadt konnte noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. So stand am Ende eine ernüchternde 35:27 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Die Mannschaft wartet damit weiterhin auf den ersten Punktgewinn im Jahr 2019. Eine weitere Chance bekommt der SVM bereits am kommenden Samstag. Dann reist die Mannschaft in den Schwarzwald nach Altensteig. Anpfiff ist dort um 19:30 Uhr.
Für den SV Magstadt spielten: Markus Frank (TW) und Patrik Schautt (TW), Till Fichinger (1), Benjamin Schuler (3), Oliver Schäfer (2), Luca Löffler (3/1), Valentin Böttcher (6), Tobias Wolf, Felix Schäfer (1), Markus Satrapa, Manuel Rippl (6/2), Ronald Weber (4), Max Bauer (1), und Yannick Fischer.