Männer 1 - Derbysieg in Rutesheim teuer bezahlt
Durch eine stabile Abwehr und starke Torhüterleistung schlägt Magstadts 1.Herrenmannschaft die SKV Rutesheim mit 23:12.
Mit einem stark ausgedünnten Kader fuhren die Männer um das Trainerduo Havenith/Wolf zum Derby nach Rutesheim.
Die von beiden Seiten sehr nervösen Anfangsminuten waren geprägt von vielen Fehlschüssen und technischen Fehlern auf beiden Seiten, wodurch nach 20 gespielten Minuten ein 6:6 auf der Anzeigetafel stand.
Durch die taktische Abwehrumstellung der Magstadter Jungs bekam Rutesheim immer mehr Probleme den Ball aufs Tor zu bekommen.
Was die Abwehr nicht wegräumte wurde souverän von Goalie Paddy Schautt entschärft. Durch aggressive und zielstrebige Abwehraktionen konnte man schnelle Ballgewinne erzielen und setzte sich bis zur Halbzeit auf 8:11 ab.
In der zweiten Hälfte rollte der Magstadter Express weiter. Saubere Abwehraktionen und ein starker Torhüter brachten die Rutesheimer immer mehr zur Verzweiflung wodurch sich der SVM von einem 9:15 bis hin zum 12:22 in der 55. Min absetzen konnte. Auch fünf 2 Minutenstrafen der sehr gut leitenden Unparteiischen in der zweiten Hälfte brachten die Mannschaft nicht aus dem Konzept wodurch nach 60. Min ein verdienter 23:12 Auswärtssieg zu Buche stand.
Fazit: Auch mit dezimiertem Kader ist die Mannschaft in der Lage durch Ihre Qualitäten Spiele klar für sich zu entscheiden. Hier will die Mannschaft nächsten Samstag daheim um 20:30 Uhr gegen den TSV Schönaich 2 anknüpfen und weitere 2 Punkte einsammeln.
Wermutstropfen der Partie waren die Verletzungen von Daniel Wagner und Johannes Perna, bei denen mit einer längeren Ausfallzeit zu rechnen ist.
Gute Besserung den Beiden an dieser Stelle.
Ein Dank gilt auch den vielen Magstadter Schlachtenbunmlern, welche die Mannschaft souverän unterstützt hat und das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel gemacht hat!
Es spielten: Patrik Schautt, Markus Frank (Tor) ; Till Fischinger (4), Benjamin Schönemann (5), Tim Kühnle (3), Valentin Böttcher (4), Max Bauer (2), Markus Müller (4/1), Johannes Perna, David Karonitzky, Markus Satrapa (n.e.), Daniel Wagner (1)