Saisonabschluss 2022/2023 und Bezirksliga Qualifikation mB-Jugend

Männliche Jugend B – Bezirksliga-Qualifikation
Die neuformierte männliche B-Jugend war am Wochenende in Nagold bei der Qualifikation zur Bezirksliga aktiv. Nur wenige Wochen nach Ende der aktuellen Runde, die die Jungs in der Bezirksliga mit dem 5ten Tabellenplatz abschlossen, ging es darum wieder an die guten Leistungen anzuknüpfen, um in der neuen Hallenrunde wieder in der Bezirksliga spielen zu können.
In den Wochen nach den Osterferien hatte das neue Trainerteam Markus Satrapa und Jo Wolf in den Trainingseinheiten die Schwerpunkte auf die Grundlagen und die Integration der fünf „Neuen“ aus der C-Jugend gelegt. Nun waren alle gespannt, wie sich die Jungs im Wettkampf schlagen.
Die B-Jugendlichen machten ihre Sache gut. Schon im ersten Spiel zeigten sie eine konzentrierte Leistung und gewannen gegen die mit einem kleinen Kader angetretene Mannschaft aus Hirsau/ Calw/Liebenzell. Nur ein Team war an diesem Samstag stärker wie unsere B-Jugend, der Gastgeber aus Nagold, dem man sich, trotz zäher Gegenwehr am Ende deutlich geschlagen geben musste.
In den verbleibenden Spielen gegen die JSG AmmerGäu und die HSG Schönbuch konnte man sehen, dass die Jungs immer besser miteinander harmonierten und Spaß am Handballspielen hatten. Beide Spiele konnte man für sich entscheiden.
Am Ende des Tages erreichten die Jungs einen sehr guten zweiten Platz.
Jetzt gilt es diese Leistung am zweiten Qualispieltag am 21.05. zu bestätigen. Wenn die Jungs weiter so engagiert bei der Sache sind, sollte das Ziel im Herbst in der Bezirksliga zu spielen, zu erreichen sein.
SVM – HCL. 18:9
SVM – Nagold 9:17
SVM – AmmerGäu 11:7
SVM – Schönbuch 13:7
Für Magstadt spielten:
Christian Grolich, Keno Kaufmann, Nils Steegmüller, Jonathan Weiß, Adrian Licht, Elia Schütz, Thilo Breuer, Tobias Reiner, Noah Laws, Julian Schuhmacher
Frauen 1- kein erfolgreicher Saisonabschluss
Vergangenen Samstag waren die Frauen der TSG Reutlingen zum letzten Saisonspiel zu Gast in Magstadt.
Die erste Halbzeit verlief über weite Strecken sehr ausgeglichen. Erst kurz vor der Pause gelang es den Frauen des SVM sich etwas abzusetzen. Mit einem Vorsprung von 2 Toren ging es in die Halbzeit (12:10).
Nach der Pause starteten die Magstadterinnen gut in die zweite Hälfte und konnten ihren Vorsprung bis zum Spielstand von 18:13 in der 43. Minute weiter ausbauen. Leider machten sich dann die geringen Wechselmöglichkeiten bemerkbar. Den Gastgeberinnen ging die Kraft aus, was zu einfachen Fehlern und nicht verwerteten Chancen führte. So gelang es den Gästen aus Reutlingen aufzuholen und das Spiel in den letzten Minuten zu drehen. So endete das Spiel leider mit einer 22:25-Niederlage.
Es spielten: Hülya Uzuner und Miri Storr (Tor); Annika Schmidt (1); Simona Schmaderer (4); Svenja Glandien; Silke Ensslen (8); Leonie Humm (5); Teresa Ulbricht (2); Kim Hochstetter (1); Julia Stierle (1)
Die Mannschaft bedankt sich bei den Trainern sowie allen Fans für die Unterstützung in dieser Saison!
Männer 1 – erfolgreicher Saisonabschluss
Vergangenen Samstagabend empfing die erste Mannschaft die TSG Reutlingen 2. Im letzten Spiel der Saison wollte die Mannschaft um Trainerteam Daniel Mössinger, Martin Zlindra und Jo Wolf den Zuschauern nochmal alle positiven Entwicklungen der bisherigen Saison aufbieten. Sehr früh konnte man sich bereits einen deutlichen Vorsprung erspielen und man ging mit einem Spielstand von 22:09 in die Kabine.
Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich sehr eindeutig, wodurch nach 30 weiteren Spielminuten der Endstand von 40:26 feststand.
Nun widmete man sich den Feierlichkeiten mit den zahlreichen Fans an der Blockhütte in Magstadt. An dieser Stelle nochmals der Dank an alle Fans für die großartige Unterstützung in dieser Saison. Ohne euch wäre der Aufstieg dieses Jahr nicht möglich gewesen!
Es spielten: Patrik Schautt und Fabian Fernbach im Tor, Till Fischinger (2),Manuel Rippl (6/2), Benjamin Schönemann (2), Valentin Böttcher (4), Sebastian Ohlau (8), Andreas Ohlau (4), David Engelmann (3), Oliver Schäfer (1), Felix Schäfer (2), Jan Steegmüller, Markus Schönemann (5), Tim Kühnle (3)