top of page

Saisonrückblick Jugend

An dieser Stelle möchte ich mich als Jugendleiter für die tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit während der abgelaufenen Handballsaison ganz herzlich bei allen Jugendtrainerinnen und –Trainern bedanken. Ohne euer ehrenamtliches Engagement wäre das tolle und vielseitige Trainings- und Spielangebot für die fast 150 Kinder und Jugendlichen unmöglich zu leisten. Ihr macht einen super Job und dafür möchte ich einfach Danke sagen!


Letzte Saison hatten wir einige tolle Highlights, an die ich erinnern möchte. Im Juli 2019 waren die gemischte E-Jugend, die wJD, die mJD, die wJC und die mJB gemeinsam beim Berlino Cup in Ostdorf, einem sehr großen Rasen-Jugendturnier mit rund 100 Teams. Zum Saisonauftakt der aktiven Mannschaften gab es dann einen gemeinsamen Trainingstag, der von den aktiven Trainern geleitet wurde. Die Jugend-Weihnachtsfeier mit einer gemeinsamen Fackelwanderung und gemütlichem Beisammensein an der Magstadter Blockhütte war ebenfalls wieder eine super Sache.




Anfang März diesen Jahres gab es dann noch den gemeinsamen Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem TVB Stuttgart und dem HBW Balingen-Weilstetten mit Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


Für die Osterwoche war noch ein Jugendcamp mit der ehemaligen DHB-Nationalspielerin Marielle Bohm geplant, das leider aber aufgrund der Corona-Situation vorsorglich erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste.

Neben diesen ganzen Events wurde natürlich auch fleißig trainiert und erfolgreich Handball gespielt, bis die Saison dann im März vorsorglich abgebrochen wurde. Wir hoffen, dass ihr die handballfreie Zeit seither alle gesund und unbeschadet überstanden habt. Hoffentlich können wir bald wieder gemeinsam unserem Hobby nachgehen und freuen uns jetzt schon darauf, die Sporthalle ohne Bedenken wieder betreten zu können.


A-Jugend männlich: Das Team von Trainer Daniel Mössinger erreichte einen sehr guten 5. Platz in der Bezirksliga mit einem Torverhältnis von 465:432 Toren. Aufgrund verletzungsbedingter Zwangspausen einiger Spieler besonders in der Saisonsvorbereitung mussten die Jungs sich in den ersten drei Saisonspielen leider geschlagen geben. Dann fand die A-Jugend immer besser zusammen und konnte die Vorgaben des Trainers von Partie zu Partie immer besser umsetzen. Erfreulicherweise erhielt das Team immer wieder Unterstützung durch Jungs der B-Jugend, die sich hervorragend eingefügt haben. Sehenswerte Derbysiege gegen Renningen und die SG Böblingen/Sindelfingen waren tolle Highlights. Durch den Saisonabbruch konnten das letzte Spiel leider nicht mehr absolviert werden.


B-Jugend männlich: Die männliche B-Jugend war in der Bezirksklasse fast nicht zu überwinden. In der regulären Runde standen die Jungs von Ralf Schmid, Frank Arnold, Tobias Wolf und Valentin Böttcher mit 18:2 Punkten und 251:215 Toren ganz oben in der Tabelle. Damit war man für die Endrunde qualifiziert. Hier durften sich die Jungs mit fünf anderen Spitzenteams messen und krönten ihre tolle Saisonleistung am Ende bei Saisonabbruch mit dem 2. Platz.


C-Jugend männlich: Unter Ingo Schleißmann und den beiden A-Jugendlichen Sebastian Ohlau und Florian Wolf erreichte die C-Jugend einen tollen dritten Platz in der Bezirksklasse. Insgesamt erzielten die Jungs 247 Treffer in den zehn absolvierten Partien und mussten lediglich 219 Treffer hinnehmen.


C-Jugend weiblich: Die SG-Mannschaft Renningen-Magstadt absolvierte eine richtig starke Runde und landete bei Saisonabbruch auf dem 2. Platz knapp hinter den Mädels der Spvgg Mössingen. Unter dem Trainerduo Gabi Mannhorst und Elke Wolf sammelten die Mädels neun Siege und zwei Unentschieden. Nur lediglich zwei Mal musste man sich am Ende geschlagen geben. Insgesamt verbuchten sie 311 Treffer bei nur 235 Gegentoren. Dies spiegelt sowohl eine tolle Angriffsleistung als auch eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Torhüter und Abwehr wider.



D-Jugend gemischt: Ungeschlagen mit 33:1 Punkten landete die gemischte D-Jugend völlig verdient auf dem 1. Platz als Meister in der Bezirksklasse. Axel Mannhorst und Matthias Kauffmann leiteten die Jungs hervorragend und sorgten für viel Spaß, Teamgeist und ein unglaubliches Torverhältnis von 423:254. Besonders hervorzuheben ist, dass auch einige Mädels den Jungs ihre Grenzen aufzeigen durften und tolle Leistungen mit dem runden Spielgerät abriefen.


D-Jugend weiblich: Auch die weibliche D-Jugend trat als SG-Mannschaft an. Conny Ernst wurde von Renninger Mädels auf der Trainerbank unterstützt. In der Hauptrunde der Kreisliga waren die Mädels nicht zu stoppen und qualifizierten sich ungeschlagen mit 15:1 Punkten für die Endrunde. Hier durften leider nur vier von eigentlich zehn Partien wegen des frühzeitigen Saisonabbruchs ausgespielt werden. Die tollen Leistungen der Mädels reichten aber für eine hervorragenden 2. Platz in der Abschlusstabelle.


Gemischte E-Jugend: In der E-Jugend waren die Jungs und Mädels des SVM in einer gemischten Mannschaft und einer reinen Mädelsmannschaft aktiv. Unter der Leitung von Silke Wörz, Siegrun Nast, Sonja Nick, Kerstin Geiger und den beiden B-Jugendlichen Jan Steegmüller und Marcel Schiller schaffte es die gemischte Mannschaft mit weißer Weste den Staffelsieg einzutüten. Die Mädels taten sich etwas schwerer und erreichten am Ende einen tollen 5. Platz. Die Spieltage waren vielseitig und beinhalten immer Koordinationsübungen, das Spiel FuNino und natürlich Handball.


Gemischte F-Jugend und Minis: Spiel, Spaß und Bewegung rund um das Thema Handball standen für die Jungs und Mädels der Jahrgänge 2011 bis 2014 auf dem Programm. Die Trainerinnen Malvine Schaffarczyk, Katrin Nisi, Nadja Diedrich, Anika Diedrich, Carina Kress und Nina Kniesel wurden von der FSJ-lerin Jessie Hasmüller unterstütz, die viel Freude am Jugendtraining gefunden hat und auch kommende Runde weiter unterstützen wird.

121 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page