Weibliche Jugend C wird Meister - Männer holen wichtige Punkte in Calw

Weibliche Jugend E
Die Mädels konnten sich beim ersten Spiel gegen Spvgg Mössingen mit 11:9 Toren durchsetzen und kamen durch die Multiplikation der 6 Torschützen zum Endergebnis von 66:27.
Im zweiten Spiel musste man zum zweiten Mal gegen VfL Pfullingen antreten. Im Vergleich zum erfolgreichen Spieltag in Großengstingen lief es dieses Mal nicht mehr so rund. Zu Hause hatte unser Nachwuchs mit 3:11 Toren das Nachsehen und musste somit die erste Niederlage einstecken.

Es spielten:
Hintere Reihe von links nach rechts: Hannah, Hana, Johanna, Leila, Leni, Emilia,Lea
Vordere Reihe: Elisa, Carlotta, Lotta, Cleo, Marla, Sophia, Veronika
Gemischte Jugend E
Unser Löwen-Nachwuchs musste zu Hause gegen zwei sehr starke Gegner antreten und hatte trotz großer kämpferischer Leistung gegen die auf einem schon sehr hohen Niveau spielenden Teams der HSG BöSi und der JSG AmmerGäu keine Chance und musste zwei deutliche Niederlagen verkraften.

Es spielten:
Hintere Reihe von links nach rechts: Thîen Ân, Melda, David, Lukas, Oskar, Felix, Olivia
Mittlere Reihe: Mayra, Alexander, Fabian, Maximilian
Vorne: Joshua
Weibliche Jugend C wird Meister
Bereits 2 Spiele vor Ende der Saison konnten die Mädels die Meisterschaft in der Bezirksklasse
klarmachen. Am Samstag konnte der Tabellenzweite aus Herrenberg mit 29:20 besiegt werden. Die SVM-Mädels zeigten eine durch und durch gute Leistung und kamen zu einem nie gefährdeten Heimsieg.
Jetzt gilt es noch die beiden letzten Spiele konzentriert anzugehen um die Saison verlustpunktfrei zu beenden.
Gespielt haben: Sarah Hupke, Vivien Diedrich (2), Anja Ohlau (9), Lilly Schaffarczyk (7), Mia Weiss (6) , Pia Krämer, Lotta Krämer (3), Chi Ngo, Julia Raith (2), Anna Nick
Weibliche Jugend B – Starkes Spiel in Magstadt
Diese Saison spielen die Mädels gegen jede Mannschaft drei mal. In den ersten beiden Spielen gelang es ihnen jeweils nur einen Punkt zu holen. Im dritten Spiel hatten sie nun die Gelegenheit zu zeigen wer hier der bessere ist. Super motiviert sind die Mädels zum Spiel angetreten, da klar war ein Sieg ist möglich. Von Anpfiff an waren sie voll im Spiel, die Abwehr stand wie eine Mauer und im Angriff belohnten sie sich Angriff um Angriff mit einer herausragenden Teamleistung mit erfolgreichen Abschlüssen von allen Positionen. In die Pause ging es daher mit einem verdientem 10:3.
Motiviert durch das erfolgreiche Spiel der ersten Halbzeit konnten sie direkt nach Wiederanpfiff an die gute Leistung anknüpfen. Die Freude und den Spaß bei jeder gelungenen Abwehr- und Angriffsaktion der Mädels konnte man förmlich spüren.
Der Lohn: Am Ende der Partie stand ein deutliches und verdientes 22:9 auf der Anzeigentafel.
Es spielten:
Im Tor Anna Nick, Lena Ernst (1), Jule Brand (3), Mia Beyerle, Lena Müller (4), Sarina Gass, Lea Schmidt, Dana Mächtle, Maja Kulis (2), Annika Kullik (3), Anja Ohlau (3), Mia Weiss (2), Luna Bär (2), Nina Kull (2)
Weibliche Jugend A – letzter erfolgreicher Heimspieltag
Am Samstag ging es für unsere Mädels ein drittes und letztes Mal in den Kampf gegen die HSG BöSi. Nach einem ersten Gegentreffer startete die weibliche A-Jugend in den Angriffsmodus und erzielte schon bald den Ausgleich. Damit war der erste Schritt getan und auch weiterhin fielen viele Tore für die Heimmannschaft. Die erste Halbzeit endete mit einem gut erkämpften 13:10 für die Magstadter Mädels. In der Kabine konnten die Trainer nach einer solchen Leistung nur noch Kleinigkeiten an Kritik äußern.
Die zweite Halbzeit verlief genauso gut - wenn nicht sogar noch besser - wie die erste Hälfte. Die Mädels machten sich die offensive Abwehr der Böblinger zu Nutze und nahmen die geschenkten Lücken gerne entgegen. So konnte die Führung weiter ausgebaut werden und die Mädels holten sich den langersehnten Sieg mit einem Endstand von 25:22.
Ein großes Dankeschön richten wir an die Fans, welche für eine überragende Stimmung auf der Tribüne gesorgt und unsere Mädels somit noch zusätzlich motiviert haben.
Es spielten: Hülya Uzuner (Tor); Mia Schondorff (1); Samira Krichbaum (6); Annika Brand (2); Mara Gutmann; Hanna Schmaderer (5); Linda Rapp (2); Britta Möhring; Julia Wolf (7/2); Mia Steigleder (2)
Männliche Jugend A – Meister lässt uns keine Chance
Beim Aufeinandertreffen mit dem bereits feststehenden Meister, der HSG Böblingen/Sindelfingen, war vor Beginn des Spiels klar, dass es eine harte Aufgabe werden würde gegen den punktverlustfreien Tabellenführer zu bestehen. Dennoch war das Ziel die bestmögliche Leistung auf die Platte zu bringen, um eventuell den Gegner zu ärgern. Jedoch zeigte sich von Anfang an ein Klassenunterschied. Die Gäste zogen sofort auf 0:3 davon. Unsere Mannschaft ließ sich schnell einschüchtern. Zwar versuchten die Jungs gegen den Ansturm anzukommen, doch reichte die Zusammenarbeit und die Konsequenz in den Aktionen nicht aus.
In der Verteidigung verloren wir immer wieder den Überblick über die Situation, so sorgte vor allem der gegnerische Kreisläufer für viel Unruhe. Auch gegen die Rückraumschützen der Gäste fehlte die Absprache und somit das frühzeitige Stören bei ihren Würfen. Im Angriff fiel es uns schwer, Chancen zu erarbeiten. Meistens wurde eine Lösung über den Kreis gesucht und so häuften sich viele abgefangene Anspiele. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es dem Team sich ein wenig zu stabilisieren, aber dem Gegner gelang es dennoch bis zur Pause auf 15:24 davonzuziehen.
Die zweite Hälfte konnte der SVM ausgeglichener gestalten. Die Abwehr arbeitete im Mittelblock besser zusammen und erhielt mehr Zugriff aufs Spiel. Im Angriff kamen wir vor allem über Rückraumwürfe zu Torerfolgen. Dennoch war es uns nicht möglich den Vorsprung zu verkürzen, so dass der Gegner zum Endstand von 29:41 davonzog.
Alles in allem waren wir den Gästen nicht gewachsen. Vor allem müssen wir aber auf unsere Leistung schauen, welche nicht unserem Optimum entsprach. Am 25.03. steht für uns das letzte Spiel gegen den SV Leonberg/Eltingen an. Vor heimischer Kulisse wollen wir uns mit einer starken Vorstellung aus der Saison verabschieden.
Es spielten: Matthias Frank, Hugo Reinicke (beide Tor), Timo Wörz (3), Jan Steegmüller (1), Matthias Raith (2), Felix Fruhriep (2), Louis Eckert (11/1), Björn-Alexander Möhring (1), Maurice Nehrkorn (6), Marcel Schiller (3), Pit Wurster, Jan-Luca Haug
Männer 1b – dezimiert gegen den Tabellenführer
Mit nur einem Torwart und sieben Feldspielern ging es nach Neuhausen. Man hatte sich fest vorgenommen am Ende erhobenen Hauptes das Spielfeld zu verlassen. Die 1b schaffte es bis zu 17. Spielminute das Spiel offen zu halten (11:9). Dann hatten die SVM-Männer eine leichte Schwächephase und der TV Neuhausen konnte fünf Tore davon ziehen. Doch bis zur Pause konnten sich die Männer 1b wieder auf zwei Tore heran kämpfen (17:15)
In der zweiten Hälfte verkürzte Alex Mende auf 17:16. Bis zu 44. Spielminute konnten die Jungs aus Magstadt wieder mithalten und hielten das Spiel offen. Dann ging leider die Luft aus und es stand auf einmal 25:20. In der 52.Spielminute stand es gar 30:24. Jetzt war fighten angesagt um keine größere Schlappe in Kauf zu nehmen. Das taten die Jungs von Trainer Markus Satrapa und verkürzten bis zum Ende des Spiels auf 32:28. Am Ende gab es ein großes Kompliment von den Trainern an die Mannschaft, die sich beachtlich aus der Affäre zog.
Es spielten: Ronald Weber (6), Alexander Mende (6), Yannick Fischer (6), Felix Schäfer (5), Tobias Wolf (3), Mats Schleißmann (1), Lukas Fischinger (1), Markus Satrapa, Peter Parden.
Männer 1 – weitere wichtige zwei Punkte!
Am vergangenen Samstag reiste der SVM zum Auswärtsspiel nach Calw. Ziel war es den Tabellennachbarn zu besiegen und weitere wichtige zwei Punkte für den Aufstieg zu sichern.
Am Anfang war schon klar, dass dieses Spiel nicht am Anfang der Partie zu entscheiden ist und somit wollte man mit einem schnellen und konsequenten Tempospiel die Gegner aus Calw im Laufe des Spiels immer und immer müder machen. In den ersten 15 Minuten des Spiels konnte man trotz einer nicht so konsequenten Abwehr, die mit der Absprache im Mittelblock zu kämpfen hatte, sich mit einem 6:9 absetzen. Daraufhin fanden die Magstadter Jungs besser ins Spiel und konnten bis zur 27 Minute eine 5 Tore Führung ausbauen. Diese Führung konnte man leider nicht in die Pause mitnehmen, sodass es zur Halbzeit 16:19 stand.
Auch in der zweiten Hälfte stimme die Absprache in der Abwehr nicht wie gewünscht womit die Gegner aus Calw in der 47 Minute mit dem 26:26 sogar ausgleichen konnten. Daraufhin musste Daniel Mössinger mit einer Auszeit reagieren. Dem SVM war klar wie wichtig diese zwei Punkte für die Meisterschaft sein werden und deshalb hat jeder nochmal Vollgas gegeben. Die Reaktion nach der Auszeit war deutlich, mit zwei Kontern und konzentrierten Abschlüssen geling es dem SVM am Ende mit 31:38 zu gewinnen und die Punkte mit nachhause zu nehmen.
Es Spielten: Patrik Schautt (TW), Fabian Fernbach (TW), Manuel Rippl (11,0/2), Marcel Schiller, Matthias Raith, Marco Wörz (2), Andreas Ohlau (5), Matteo Schafar (4), Sebastian Ohlau (6), Leon Janackov (2,1/1), Benjamin Schönemann (2), Tim Kühnle, David Engelmann (6), Valentin Böttcher
Vorschau:
Auswärts:
Sa 11.03, ab 14.00 Uhr weibliche Jugend E in Ober/Unterhausen
Sa 11.03, 15.30 Uhr weibliche Jugend A HSG Schönbuch - SV Magstadt
Heimspieltag:
So 12.03, 12.30 Uhr gemischte Jugend D SV Magstadt – SG Calw/Hirsau
So 12.03, 14.00 Uhr männliche Jugend B SV Magstadt – SG HaHeKu
So 12.03, 16.00 Uhr Männer 1b SV Magstadt – TV Großengstingen
So 12.03, 18.00 Uhr Frauen SV Magstadt – TV Großengstingen